- FMC beruft ehemaligen Intel-Manager Daniel Artusi in den Vorstand
- PCBflow: Cloudbasiertes DFM-Tool vereinfacht Leiterplattenherstellung
- ABB und Amazon Web Services wollen E-Fahrzeugflotten cloudbasiert steuern
- Servoverstärker mit Durchsteck- oder Cold-Plate-Kühlung von B&R
- Phoenix Contact klassifiziert seine Produkte nach eClass 11.0
- Wird Produktentwicklung made in Germany zum Auslaufmodell?
- ifm übertrifft Ergebnis aus dem Vorjahr
- Spannungswandler von 48 auf 24 Volt von Bihl+Wiedemann erspart Verkabelung
- Wo liegen die Design-Herausforderungen bei GaN-Bauelementen für die Stromversorgung?
- Halbleiterfertigung trifft drahtlose Kommunikation: X-FAB kooperiert mit IHP
- Veranstalter wertet digitale Lopec als Erfolg
- ATN erweitert Portfolio um Geräte von Avion
- USV-Geräte von Beckhoff unterstützen auch die Einkabel-Technik
- RS Components mit neuem Managing Director DACH
- Das sind die Vorteile kaltgasgespritzter Hybridkühlkörper
- Vector vertreibt ADAS-Software von Baselabs
- Optimierte Kamera-Objektive für blaues Licht von Vision & Control
- Programmierbare BLDC-Motoren von Dunkermotoren zur dezentralen Automatisierung
- E-Mobility-Highlights: SiC-Bauteile, Batterien, Simulation von E-Motoren und mehr
- Zu Ostern: Fakten und Fiktion aus der Elektronikwelt
- Flying Probe Tester für Serienfertigung bis 10.000 Stück
- Koppler für zwei getrennte Profinet-Netzwerke von Helmholz
- CAN-FD-Gateway zur Anbindung an Ethernet-Netzwerke von Peak-System Technik
- SEW Eurodrive erweitert Automatisierungsbaukasten Movi-C
- Tarifergebnis in NRW: Sonderzahlungen statt prozentualer Lohnerhöhungen
- Mixed-Signal-Tests mit modularen PC-Instrumenten
- Die Top 10 auf all-electronics.de im März 2021
- Mirtec: Neuer Salesmanager für DACH
- So verbessert Silbersintern die Wärmeleitfähigkeit in Leistungshalbleitern
- Durchsatzstark und wirtschaftlich Wellenlöten
- Projekt TransAID: Wie intelligente Infrastruktur automatisiert fahrendene Autos unterstützt
- Joynext und Opensynergy kündigen neue Generation von Infotainment-Systemen an
- AOI und Röntgeninspektion für die Qualitätssicherung
- Productronic-Messen in Zeiten von Corona – der Blick nach Fernost
- Modell-Bibliothek beschleunigt die Entwicklung von Batterien
- Supraleitende Spulen ermöglichen kontaktlose Energieübertragung im kW-Bereich
- Schablonendrucker von ESE für Bauteile bis 0,4 x 0,2 mm
- Automatisierte Lagerverwaltung per Pick-to-light-Regal auch für KMU
- Chips Alliance und RISC-V verbessern CPU-Speicherarchitektur für RISC-V-Mikroprozessoren
- GaN-FETs für industrielle Stromversorgungs-Designs der nächsten Generation
- Auf welche Qualitätsmerkmale Entwickler bei SiC-Bauelementen achten sollten
- Konti-Produktionsverfahren für leitfähige Inkjet-Tinten ermöglicht gleichmäßige Qualität
- Mobile und stationäre Absaug- und Filteranlagen von ULT
- EMS-Hersteller und Industrie 4.0: Digitalisierung und Robotik sind mehr als nur Technik
- So lassen sich E-Motordesigns mit Multiphysik-Simulation analysieren
- Hochspannungs-Dickschicht-Chipwiderstände von Vishay
- Zevac: Vollautomatische Reworkanlage für kleine und große Bauteile
- ABB und ETH Zürich vertiefen Partnerschaft für Robotik-Forschung
- TDK stellt 300-W-Buck-Boost-DC-DC-Wandler für 8 bis 24 V vor
- Welche Trennverfahren gibt es bei der Nutzengestaltung?
- Omron vertreibt Cobot-Greifwerkzeuge von Onrobot
- Codesys steigert Jahresumsatz um 3,2 Prozent
- 3 Fragen an Anthula Parashoudi, Vice President Mesago Messe Frankfurt
- Smart Embedded Industriedisplays
- Schukat vertreibt Ultrakondensatoren und -module von SECH
- Virtuelle Profibus- und Profinet-Konferenz verzeichnete über 1200 Teilnehmer
- Open Industry 4.0 Alliance stellt herstellerunabhängigen App-Store vor
- Kuka-Geschäftsbilanz 2020: Vom Corona-Jahr gebeutelt
- Die neue elektronik industrie ist erschienen!
- Referenzdesign für sichere Updates von Firmware bei IoT-Geräten per Funk
- Vakuum-Lötofen zum lunkerfreien Löten von Unitemp
- Apacer Technology kündigt DDR5-Speichermodule für 2022 an
- Aufnahmen mit bis zu 5000 dpi sichern die Erstmusterprüfung ab
- Materialverifizierung für Bestücklösungen
- Unter Strom: Von Superkondensatoren bis zum PoE-Switch
- ZVEI: Leiterplattenmarkt erholt sich leicht
- VDW-Broschüre zeigt Maßnahmen für mehr IT-Sicherheit an Werkzeugmaschinen
- SAViour: Sensoren und KI sollen fehlerfreien 3D-Druck sicherstellen
- Lackrahmen nach dem Lackieren von Leiterplatten gründlich reinigen
- Lackrahmen nach dem Lackieren von Leiterplatten gründlich reinigen
- Hahn Group: Philipp Unterhalt wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung
- Kaga Fei Europe vertreibt DRAM-Produktprogramm von Etron Technology
- Cobots von Universal Robots werden Teil der Simatic Robot Library im TIA-Portal
- EU-Forschungsprojekt will Zuverlässigkeit von Elektronik-Produkten verbessern
- Arrow Electronics vertreibt Grafikkarten von Nvidia
- Horizontale Backshells erweitern Abschirmungsoptionen von Harwin
- Erni erweitert Steckverbinder-Familie Microspeed
- Webasto und IAV entwickeln gemeinsam Systeme für E-Nutzfahrzeuge
- In diesen 6 Anwendungsgebieten setzen Maschinenbauer Künstliche Intelligenz ein
- CalcuQuote investiert in neue Mitarbeiter
- Statt Serienschaltung: Stromversorgungen mit 110 bis 135 VDC
- Neue Frame-and-Fill-Klebstoffe für Leiterplatten
- 5G im Bahnverkehr – Wo die Chancen und Herausforderungen liegen
- ADL Prozesstechnik erweitert Produktportfolio um Rework- und Dispenssysteme
- Nexperia und UAES entwickeln GaN-Leistungsbauelemente für Elektrofahrzeuge
- Empa hat bedruckte, transparente Folien mit unsichtbaren Schaltflächen entwickelt
- Insolvenz: Otto Künnecke übernimmt Teile von Mimot
- Frauenpower in der Fachabteilung Productronic des VDMA
- Steckbare Anschlusstechnik für Energiespeicher
- Engineering und Komponenten: SEW und EDAG PS kooperieren
- Aus 4 mach 1: Keysight vereint Messgeräte über einheitliche grafische Oberfläche
- Prototypenhersteller gibt Tipps zum PCB-Design für Wearables
- So lassen sich HV-Bordnetze nach ZVEI-Leitfaden thermisch optimieren
- Beijer Electronics kauft Eltec Elektronik
- AOI-System von Seho speziell für THT-Prozesse
- Displays für HMI-Lösungen
- 1200-V-SiC-MOSFETs von Alpha and Omega Semiconductors
- Mit Helmkamera durch die Produktion: Virtuelle Audits in der Leiterplattenherstellung
- Abschirmgehäuse für Hochfrequenzanwendungen von Würth Elektronik
- Universeller Tray Feeder mit 400 x 300 mm Nutzfläche
- Fachkräftemangel: Zuwanderung allein ist keine Lösung
- NASA bringt Wärmebildkamera in den Weltraum
- Das sind die aktuellen Trends in der Sicherheitsbranche
- National Instruments prüft Übernahme durch Emerson
- Schritt-für-Schritt-Optimierung einer IIoT-Antenne
- Chinas Chipimporte stark eingebrochen
- Deutschlands Abhängigkeit von China nimmt zu
- „Das heutige Stromnetz ist eine veraltete Infrastruktur“
- OPV mit großem Dynamikbereich und rauscharmen Betrieb
- Steckverbinderkongress 2023: Mitmachen und Impulse setzen!
- Universelle Plattform für Bildsensoren, Mikrodisplays und Sensoren
- Eine Leiterplatte, die Bauteile selbst verlötet
- Telegramm per quantensicherer Kryptographie verschickt
- Saarland: Wolfspeed und ZF wollen größte SiC-Chipfabrik der Welt bauen
- Call for Paper: Von Stromversorgung bis Wärmemanagement
- Geschichte und Bedeutung der Lithium-Ionen-Batterien
- Google-Mutter Alphabet streicht 12.000 Stellen
- Drei Wege zu einer höheren Leistungsdichte
- Beschleunigungssensoren für „Condition Based Monitoring“ auswählen
- Marktforscher: Digitalbranche in Russland schrumpft stark
- Neuartige Stromsparrechner nutzen magnetische Wirbel und Umgebungswärme
- So lief der Embedded Software Engineering Kongress 2022 in Sindelfingen
- Aderlass in der Tech-Branche: Microsoft streicht 10.000 Jobs
- Intel: Baustart für Chip-Fab in Magdeburg verzögert sich
- LG und Magna arbeiten an Konzept für autonomes Fahren
- Forscher entwickeln nachhaltige Scheinwerfer
- 10 Techniken für kompakten Code in RISC-V-basierten Anwendungen
- Ein Bildsensor vereint maschinelles Lernen
- Nächstes VW-Batteriezellwerk kommt – Produktion in Spanien ab 2026
- LG Display verbaut größtes LC-Display mit 57 Zoll in einem Fahrzeug
- Cybersicherheit: Softwarebasierte Medizinprodukte vor Angriffen schützen
- „2022 war starkes Jahr für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie“
- Unsere EMS-Industrie ist wichtiger denn je
- Superkondensatoren mit hoher Energie- und Leistungsdichte
- Siemens zeichnet Erfinder des Jahres 2022 aus
- Das Ende des Telegramms – aber nicht des Morsecodes
- Japan und EU bei Wasserstoff-Patenten vorn
- BMW verwandelt die Windschutzscheibe zum Display
- Würth-Gruppe kratzt an der 20-Milliarden-Umsatzmarke
- Nvidia und Foxconn: Gemeinsame Plattform für autonom fahrende Elektrofahrzeuge
- Schutz vor Unwettern: Laser können Blitze zu Blitzableitern führen
- Schutz vor Unwettern: Blitze wickeln sich um Laserstrahlen
- Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe
- Schneller Weg zum passenden Antriebssystem
- RISC-V-MCU für HMI- und AIoT-Anwendungen
- RISC-V-Mikrocontroller für HMI- und AIoT-Anwendungen
- Deutsche Wirtschaft mit Wachstum trotz aller Krisen
- Zertifizierte Silikonkonfektionen für die Medizintechnik
- Steckverbinder für „All Terrain“-Anwendungen
- Studie: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
- ATX baut High-End-Adapter zwischen Produkt und Messtechnik
- 6G: Rohde & Schwarz unterstützt bei Messungen der Kanalausbreitung
- Seltene Erden: Europas größtes Vorkommen in Schweden entdeckt
- Bosch investiert fast eine Milliarde Euro in China
- Aber SiC(her): Infineon bezieht Siliziumkarbid von Resonac
- Low-Power-IoT: Semtech übernimmt Sierra Wireless
- Täglich überwachen Sensoren die Biofunktionen
- OpAmps für Industrie und Automotive
- Siglent SDS6000L sind kaskadierbar und bieten 500 Mpts
- Mehr Sicherheit beim Autofahren mithilfe ausgefeilter Fahrassistenzsysteme
- Fehlerhafte Komponenten: Waren 500.000 Auto-Rückrufe in Südkorea vermeidbar?
- Trotz trüber Konsumlaune: Chipfertiger TSMC erhöht Gewinn stark
- Neuartige Leistungselektronik: Power2Power-Projekt erfolgreich abgeschlossen
- Plattform für 6G: Keysight koordiniert europaweites 6G-Testbed
- Eye-Tracking und Gesten: Mira050 benötigt bei 120 fps 47 Milliwatt
- Apple: Mehr Displays aus China
- Offenheit statt Black-Box: So funktioniert Open RAN
- Erste 7,5-t-Elektro-Lkw: Serienproduktion startet
- Die 10 besten Arbeitgeber Deutschlands stehen fest
- Winziger NOx-Sensor versorgt sich selbst mit Strom
- Infineon verkauft DC/DC-Wandler-Sparte an Micross
- 100 Prozent Versorgung mit erneuerbaren Energien ist möglich
- Kryptowährungen und ihr hoher Stromverbrauch
- Elektromagnetische Verträglichkeit rettet Leben
- Christopher Bohn leitet Messtechnik-Spezialist
- Renesas unterstützt das neue Matter-Protokoll
- Michell Instruments startet mit neuem Namen ins Jahr
- Bewerbungen für den Hermes Award 2023 starten
- Was ist MQTT und was macht man damit?
- Grafische Programmierumgebung: Mit LabVIEW Messdaten numerisch verarbeiten
- Graphen könnte Silizium in der Mikroelektronik ersetzen
- Wer haftet für Schäden durch Künstliche Intelligenz?
- Fehlersuche im Führerstand: Datenlogger analysieren Störungen an E-Loks
- Tagfahrlicht mit nur fünf Millimeter Bauraum
- Beschleunigung, Bewegung, Luftdruck und Partikelkonzentration
- Die Zukunft der Technologie: Human-Machine-Interfaces
- Batteriemonitor: Reichweite von Elektroautos maximal ausschöpfen
- Ukrainekrieg treibt Wirtschaft ins Chaos
- Neue i.MX-95-Prozessorfamilie für KI-Edge-Plattformen
- BMW stellt emotionales Elektroauto vor, Sony präsentiert Automarke
- Verstromung von Wind und Kohle im Kommen
- Wi-Fi und Bluetooth: Wildwuchs in Krankenhäusern und Arztpraxen vermeiden
- Ryzen 7000, APU und mobile CPUs: So lief die AMD Keynote
- Sicher und gut vernetzt mit der Mini-Data-Box
- Simulation und Validierung für selbstfahrende Autos
- Drei Viertel der Internetnutzer sind von Cyberkriminalität betroffen
- Matrix-Treiber steuert bis zu 16.384 LEDs einzeln an
- Finnisches Unternehmen Oitec wird neuer Partner von Göpel Electronic
- CES 2023: Die wichtigsten Technik-Trends des Jahres
- Design for Testability: Elektronik-Design fürs gute Testen