- FMC beruft ehemaligen Intel-Manager Daniel Artusi in den Vorstand
- PCBflow: Cloudbasiertes DFM-Tool vereinfacht Leiterplattenherstellung
- ABB und Amazon Web Services wollen E-Fahrzeugflotten cloudbasiert steuern
- Servoverstärker mit Durchsteck- oder Cold-Plate-Kühlung von B&R
- Phoenix Contact klassifiziert seine Produkte nach eClass 11.0
- Wird Produktentwicklung made in Germany zum Auslaufmodell?
- ifm übertrifft Ergebnis aus dem Vorjahr
- Spannungswandler von 48 auf 24 Volt von Bihl+Wiedemann erspart Verkabelung
- Wo liegen die Design-Herausforderungen bei GaN-Bauelementen für die Stromversorgung?
- Halbleiterfertigung trifft drahtlose Kommunikation: X-FAB kooperiert mit IHP
- Veranstalter wertet digitale Lopec als Erfolg
- ATN erweitert Portfolio um Geräte von Avion
- USV-Geräte von Beckhoff unterstützen auch die Einkabel-Technik
- RS Components mit neuem Managing Director DACH
- Das sind die Vorteile kaltgasgespritzter Hybridkühlkörper
- Vector vertreibt ADAS-Software von Baselabs
- Optimierte Kamera-Objektive für blaues Licht von Vision & Control
- Programmierbare BLDC-Motoren von Dunkermotoren zur dezentralen Automatisierung
- E-Mobility-Highlights: SiC-Bauteile, Batterien, Simulation von E-Motoren und mehr
- Zu Ostern: Fakten und Fiktion aus der Elektronikwelt
- Flying Probe Tester für Serienfertigung bis 10.000 Stück
- Koppler für zwei getrennte Profinet-Netzwerke von Helmholz
- CAN-FD-Gateway zur Anbindung an Ethernet-Netzwerke von Peak-System Technik
- SEW Eurodrive erweitert Automatisierungsbaukasten Movi-C
- Tarifergebnis in NRW: Sonderzahlungen statt prozentualer Lohnerhöhungen
- Mixed-Signal-Tests mit modularen PC-Instrumenten
- Die Top 10 auf all-electronics.de im März 2021
- Mirtec: Neuer Salesmanager für DACH
- So verbessert Silbersintern die Wärmeleitfähigkeit in Leistungshalbleitern
- Durchsatzstark und wirtschaftlich Wellenlöten
- Projekt TransAID: Wie intelligente Infrastruktur automatisiert fahrendene Autos unterstützt
- Joynext und Opensynergy kündigen neue Generation von Infotainment-Systemen an
- AOI und Röntgeninspektion für die Qualitätssicherung
- Productronic-Messen in Zeiten von Corona – der Blick nach Fernost
- Modell-Bibliothek beschleunigt die Entwicklung von Batterien
- Supraleitende Spulen ermöglichen kontaktlose Energieübertragung im kW-Bereich
- Schablonendrucker von ESE für Bauteile bis 0,4 x 0,2 mm
- Automatisierte Lagerverwaltung per Pick-to-light-Regal auch für KMU
- Chips Alliance und RISC-V verbessern CPU-Speicherarchitektur für RISC-V-Mikroprozessoren
- GaN-FETs für industrielle Stromversorgungs-Designs der nächsten Generation
- Auf welche Qualitätsmerkmale Entwickler bei SiC-Bauelementen achten sollten
- Konti-Produktionsverfahren für leitfähige Inkjet-Tinten ermöglicht gleichmäßige Qualität
- Mobile und stationäre Absaug- und Filteranlagen von ULT
- EMS-Hersteller und Industrie 4.0: Digitalisierung und Robotik sind mehr als nur Technik
- So lassen sich E-Motordesigns mit Multiphysik-Simulation analysieren
- Hochspannungs-Dickschicht-Chipwiderstände von Vishay
- Zevac: Vollautomatische Reworkanlage für kleine und große Bauteile
- ABB und ETH Zürich vertiefen Partnerschaft für Robotik-Forschung
- TDK stellt 300-W-Buck-Boost-DC-DC-Wandler für 8 bis 24 V vor
- Welche Trennverfahren gibt es bei der Nutzengestaltung?
- Omron vertreibt Cobot-Greifwerkzeuge von Onrobot
- Codesys steigert Jahresumsatz um 3,2 Prozent
- 3 Fragen an Anthula Parashoudi, Vice President Mesago Messe Frankfurt
- Smart Embedded Industriedisplays
- Schukat vertreibt Ultrakondensatoren und -module von SECH
- Virtuelle Profibus- und Profinet-Konferenz verzeichnete über 1200 Teilnehmer
- Open Industry 4.0 Alliance stellt herstellerunabhängigen App-Store vor
- Kuka-Geschäftsbilanz 2020: Vom Corona-Jahr gebeutelt
- Die neue elektronik industrie ist erschienen!
- Referenzdesign für sichere Updates von Firmware bei IoT-Geräten per Funk
- Vakuum-Lötofen zum lunkerfreien Löten von Unitemp
- Apacer Technology kündigt DDR5-Speichermodule für 2022 an
- Aufnahmen mit bis zu 5000 dpi sichern die Erstmusterprüfung ab
- Materialverifizierung für Bestücklösungen
- Unter Strom: Von Superkondensatoren bis zum PoE-Switch
- ZVEI: Leiterplattenmarkt erholt sich leicht
- VDW-Broschüre zeigt Maßnahmen für mehr IT-Sicherheit an Werkzeugmaschinen
- SAViour: Sensoren und KI sollen fehlerfreien 3D-Druck sicherstellen
- Lackrahmen nach dem Lackieren von Leiterplatten gründlich reinigen
- Lackrahmen nach dem Lackieren von Leiterplatten gründlich reinigen
- Hahn Group: Philipp Unterhalt wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung
- Kaga Fei Europe vertreibt DRAM-Produktprogramm von Etron Technology
- Cobots von Universal Robots werden Teil der Simatic Robot Library im TIA-Portal
- EU-Forschungsprojekt will Zuverlässigkeit von Elektronik-Produkten verbessern
- Arrow Electronics vertreibt Grafikkarten von Nvidia
- Horizontale Backshells erweitern Abschirmungsoptionen von Harwin
- Erni erweitert Steckverbinder-Familie Microspeed
- Webasto und IAV entwickeln gemeinsam Systeme für E-Nutzfahrzeuge
- In diesen 6 Anwendungsgebieten setzen Maschinenbauer Künstliche Intelligenz ein
- CalcuQuote investiert in neue Mitarbeiter
- Statt Serienschaltung: Stromversorgungen mit 110 bis 135 VDC
- Neue Frame-and-Fill-Klebstoffe für Leiterplatten
- 5G im Bahnverkehr – Wo die Chancen und Herausforderungen liegen
- ADL Prozesstechnik erweitert Produktportfolio um Rework- und Dispenssysteme
- Nexperia und UAES entwickeln GaN-Leistungsbauelemente für Elektrofahrzeuge
- Empa hat bedruckte, transparente Folien mit unsichtbaren Schaltflächen entwickelt
- Insolvenz: Otto Künnecke übernimmt Teile von Mimot
- Frauenpower in der Fachabteilung Productronic des VDMA
- Steckbare Anschlusstechnik für Energiespeicher
- Engineering und Komponenten: SEW und EDAG PS kooperieren
- Aus 4 mach 1: Keysight vereint Messgeräte über einheitliche grafische Oberfläche
- Prototypenhersteller gibt Tipps zum PCB-Design für Wearables
- So lassen sich HV-Bordnetze nach ZVEI-Leitfaden thermisch optimieren
- Beijer Electronics kauft Eltec Elektronik
- AOI-System von Seho speziell für THT-Prozesse
- Displays für HMI-Lösungen
- 1200-V-SiC-MOSFETs von Alpha and Omega Semiconductors
- Mit Helmkamera durch die Produktion: Virtuelle Audits in der Leiterplattenherstellung
- Abschirmgehäuse für Hochfrequenzanwendungen von Würth Elektronik
- Universeller Tray Feeder mit 400 x 300 mm Nutzfläche
- Robotermarkt widersteht der abkühlenden Weltwirtschaft
- Automobil-Bordnetz im Wandel: Herausforderungen für Steckverbinder
- Nanoelektronik-Sensoren sollen virale Antigene nachweisen
- Die 3D-Druck-Industrie ist achtmal so innovativ wie der Durchschnitt
- Der schnelle Weg zu spezifischen Verbindungslösungen
- Strangkühlkörper wirkungsvoll zur Anwendung bringen
- Mini-LEDs auf Folie für segmentierbares Licht im und am Fahrzeug
- Wie Relais die Leistung von PV-Wechselrichtern verbessern
- INVENT a CHIP Schulpreis: Leibniz-Gymnasium holt wieder den ersten Platz
- Qualitätskriterien zur Auswahl von Komponenten in Schaltnetzteilen
- BMW-Batteriewerk in Niederbayern: Bürger machen Weg frei
- Chinesische Display-Hersteller bauen ihre Marktdominanz aus
- Stromversorgungen für Eckradar-Systeme
- Erster Sprachanruf mit einem Smartphone von Hawaii nach Spanien
- IW-Studie: KI könnte deutscher Wirtschaft Milliarden einbringen
- EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Intel
- Frankreich koppelt Kaufprämien für E-Autos an Umweltkriterien
- Normative Anforderungen an Relais in der Ladestation
- Der CO2-Fußabdruck von Steckverbindern
- So optimieren Sie das Layout von DC/DC-Abwärtswandlern
- Mercedes-Benz simuliert den Aufbau neuer Fabriken
- in-tech: Tobias Wagner ist neuer Geschäftsführer
- Verbesserte Prüfplanung senkt den administrativen Aufwand im EMV-Labor
- Druckstabile Axialventilatoren für Wärmepumpen
- „Diese Erweiterung ist ein logischer Schritt“
- SiC Leistungshalbleiter für industrielle Anwendungen der Zukunft
- Wie fahrerlose Transportsysteme das Sehen lernen
- Passende Power für „Artifical Intelligence of Things” (AIoT)
- Europäisches Chip-Gesetz ab sofort in Kraft
- Wärmemanagement: Was die Cooling Days 2023 bieten
- „Unternehmen in einer schnelllebigen Zeit zukunftsfähig machen“
- Chinesische Forscher entwickeln elastisches ferroelektrisches Material
- Stromversorgung erkennt Anomalien selbstständig
- EECONE: EU-Forschungsprojekt für nachhaltigere Elektronikindustrie
- Sensoren für eine moderne Industrie
- Kria K24: Motorsteuerungen schneller entwickeln
- X-Fab: Neuer Prozess für die Integration Passiver Bauelemente
- Spektrale Auswertung von Messsignalen in Theorie und Praxis
- Photovoltaikanlagen durch Simulation ausgiebig testen
- Drei weitere Jahre für ST-CEO Jean-Marc Chery
- 25 Jahre Bluetooth SIG: Jetzt mit Full-Stack für Beleuchtungssteuerung
- Die IBM 350 von 1956 hatte eine Speicherkapazität von 3,75 Megabyte
- AMS Osram will Entwicklung von UV-C-LEDs, Lidar und Mikro-LEDs vorantreiben
- 2.573 Kilometer mit einer Akkuladung
- Oszilloskop und Software für schnelle serielle Datenbusse
- Serie Infiniium MXR B bis 6 GHz mit 130-nm-Technik
- Sensoren in Neu- und Bestandsanlagen einbinden
- Besonderheiten bei der Messung der Motoransteuerung
- Autohersteller spionieren Kunden aus
- China nimmt 7-Nanometer-Hürde bei Cockpit-Chips
- Den Herzschlag berührungslos und präzise messen
- Chipdesigner Arm startet mit Kursfeuerwerk an der Wall Street
- Warum ein digitaler Trigger bei einem Oszilloskop wichtig ist
- Erster Rückgang der deutschen Elektroausfuhren seit Januar 2021
- Inova Semiconductors trauert um Robert Kraus
- KI-Regeln: US-Tech-Chefs beraten mit Senatoren
- VIA optrics und Antolin kooperieren künftig bei Displays
- Scaler-Funktion mit einem Aufsteckboard integrieren
- Antriebe in Theorie und Praxis
- Brücken schlagen zwischen Entwicklung und Produktion
- E-Auto-Weltrekord: In 0,956 Sekunden von Null auf Hundert
- Bundesregierung will Übernahme von Satellitenfirma durch Chinesen verhindern
- Die vierte elektrische Revolution
- Hochspannungsteiler: Die Leistung präzise bei hoher Spannung messen
- „Displays und Kameras spielen eine Schlüsselrolle im Fahrzeug“
- Apples schwieriger Abschied vom Lightning-Ladekabel
- DigiKey unterstützt jetzt den Direktversand von Europa nach Europa
- Wenn bei 1.000 °C aus Wärme Strom wird
- Rückseitige Stromversorgung: Wendepunkt für zukünftige Logikgenerationen
- Power für Entwickler und Anwender
- Weniger Neuaufträge für deutsche Elektro- und Digitalindustrie
- Markt für Ultra-Niederspannungsmotoren wächst stark
- Was bei der Auswahl von Batterien und Akkus zu beachten ist
- Globale Geolokalisierung mit nur einem Chip
- Kompakter E-Motor ohne Magnete und Seltene Erden
- Signalgeneratoren helfen bei der Entwicklung von Quantencomputern
- Indien statt China: Das neue Mekka der globalen Elektronikfertigung?
- Frustrierte Mitarbeiter kosten 100 Milliarden Euro pro Jahr
- Vorteile von thermoplastischen Elastomeren in der Leistungselektronik
- Maschine für Schaltkreistest und -design für TU Chemnitz
- Fraunhofer IPMS entwickelt RISC-V Prozessor-IP
- Chinesische Forscher berichten von Durchbruch bei Festkörperbatterien
- Nokia bringt Mobilfunk auf den Mond
- TÜV Süd fordert EU-weite Norm für Cybersecurity-Tests
- Würzburger Physiker gewinnen internationalen IBM-Preis
- Wie Embedded-Entwickler bei Proof-of-Concepts profitieren
- Medizinische Roboter: „Es geht immer um das Wohl des Patienten“
- Fusion Engine und KI simulieren menschliche Hände und Augen
- Mit Gleichspannung die Energieeffizienz steigern
- Grüner Wasserstoff: Woher könnten Deutschlands Importe kommen?
- Neue Oszilloskop-Plattform bis 65 GHz für serielle Datenbusse
- Der Weg zu Software-definierten Fahrzeugen
- Mobilfunk oder Radar: Frequenzbereich von 100 kHz bis 40 GHz
- Atomdünne Transistoren auf Computerchips integriert
- Smart Glasses: RGB-Laserdioden von Osram für kompaktes AR-Display-Modul
- Fahrerassistenzsysteme: Zusammenarbeit bei softwaredefiniertem Imaging Radar
- Prozessoren und FPGAs kühlen, ohne den Bauraum zu sprengen
- Die „Wildwest-Phase“ in der chinesischen SiC-Industrie ist vorbei
- Henkel eröffnet hochmodernes Battery Engineering Center
- E-Antriebe: Bosch setzt auf 800-Volt-Technik