- FMC beruft ehemaligen Intel-Manager Daniel Artusi in den Vorstand
- PCBflow: Cloudbasiertes DFM-Tool vereinfacht Leiterplattenherstellung
- ABB und Amazon Web Services wollen E-Fahrzeugflotten cloudbasiert steuern
- Servoverstärker mit Durchsteck- oder Cold-Plate-Kühlung von B&R
- Phoenix Contact klassifiziert seine Produkte nach eClass 11.0
- Wird Produktentwicklung made in Germany zum Auslaufmodell?
- ifm übertrifft Ergebnis aus dem Vorjahr
- Spannungswandler von 48 auf 24 Volt von Bihl+Wiedemann erspart Verkabelung
- Wo liegen die Design-Herausforderungen bei GaN-Bauelementen für die Stromversorgung?
- Halbleiterfertigung trifft drahtlose Kommunikation: X-FAB kooperiert mit IHP
- Veranstalter wertet digitale Lopec als Erfolg
- ATN erweitert Portfolio um Geräte von Avion
- USV-Geräte von Beckhoff unterstützen auch die Einkabel-Technik
- RS Components mit neuem Managing Director DACH
- Das sind die Vorteile kaltgasgespritzter Hybridkühlkörper
- Vector vertreibt ADAS-Software von Baselabs
- Optimierte Kamera-Objektive für blaues Licht von Vision & Control
- Programmierbare BLDC-Motoren von Dunkermotoren zur dezentralen Automatisierung
- E-Mobility-Highlights: SiC-Bauteile, Batterien, Simulation von E-Motoren und mehr
- Zu Ostern: Fakten und Fiktion aus der Elektronikwelt
- Flying Probe Tester für Serienfertigung bis 10.000 Stück
- Koppler für zwei getrennte Profinet-Netzwerke von Helmholz
- CAN-FD-Gateway zur Anbindung an Ethernet-Netzwerke von Peak-System Technik
- SEW Eurodrive erweitert Automatisierungsbaukasten Movi-C
- Tarifergebnis in NRW: Sonderzahlungen statt prozentualer Lohnerhöhungen
- Mixed-Signal-Tests mit modularen PC-Instrumenten
- Die Top 10 auf all-electronics.de im März 2021
- Mirtec: Neuer Salesmanager für DACH
- So verbessert Silbersintern die Wärmeleitfähigkeit in Leistungshalbleitern
- Durchsatzstark und wirtschaftlich Wellenlöten
- Projekt TransAID: Wie intelligente Infrastruktur automatisiert fahrendene Autos unterstützt
- Joynext und Opensynergy kündigen neue Generation von Infotainment-Systemen an
- AOI und Röntgeninspektion für die Qualitätssicherung
- Productronic-Messen in Zeiten von Corona – der Blick nach Fernost
- Modell-Bibliothek beschleunigt die Entwicklung von Batterien
- Supraleitende Spulen ermöglichen kontaktlose Energieübertragung im kW-Bereich
- Schablonendrucker von ESE für Bauteile bis 0,4 x 0,2 mm
- Automatisierte Lagerverwaltung per Pick-to-light-Regal auch für KMU
- Chips Alliance und RISC-V verbessern CPU-Speicherarchitektur für RISC-V-Mikroprozessoren
- GaN-FETs für industrielle Stromversorgungs-Designs der nächsten Generation
- Auf welche Qualitätsmerkmale Entwickler bei SiC-Bauelementen achten sollten
- Konti-Produktionsverfahren für leitfähige Inkjet-Tinten ermöglicht gleichmäßige Qualität
- Mobile und stationäre Absaug- und Filteranlagen von ULT
- EMS-Hersteller und Industrie 4.0: Digitalisierung und Robotik sind mehr als nur Technik
- So lassen sich E-Motordesigns mit Multiphysik-Simulation analysieren
- Hochspannungs-Dickschicht-Chipwiderstände von Vishay
- Zevac: Vollautomatische Reworkanlage für kleine und große Bauteile
- ABB und ETH Zürich vertiefen Partnerschaft für Robotik-Forschung
- TDK stellt 300-W-Buck-Boost-DC-DC-Wandler für 8 bis 24 V vor
- Welche Trennverfahren gibt es bei der Nutzengestaltung?
- Omron vertreibt Cobot-Greifwerkzeuge von Onrobot
- Codesys steigert Jahresumsatz um 3,2 Prozent
- 3 Fragen an Anthula Parashoudi, Vice President Mesago Messe Frankfurt
- Smart Embedded Industriedisplays
- Schukat vertreibt Ultrakondensatoren und -module von SECH
- Virtuelle Profibus- und Profinet-Konferenz verzeichnete über 1200 Teilnehmer
- Open Industry 4.0 Alliance stellt herstellerunabhängigen App-Store vor
- Kuka-Geschäftsbilanz 2020: Vom Corona-Jahr gebeutelt
- Die neue elektronik industrie ist erschienen!
- Referenzdesign für sichere Updates von Firmware bei IoT-Geräten per Funk
- Vakuum-Lötofen zum lunkerfreien Löten von Unitemp
- Apacer Technology kündigt DDR5-Speichermodule für 2022 an
- Aufnahmen mit bis zu 5000 dpi sichern die Erstmusterprüfung ab
- Materialverifizierung für Bestücklösungen
- Unter Strom: Von Superkondensatoren bis zum PoE-Switch
- ZVEI: Leiterplattenmarkt erholt sich leicht
- VDW-Broschüre zeigt Maßnahmen für mehr IT-Sicherheit an Werkzeugmaschinen
- SAViour: Sensoren und KI sollen fehlerfreien 3D-Druck sicherstellen
- Lackrahmen nach dem Lackieren von Leiterplatten gründlich reinigen
- Lackrahmen nach dem Lackieren von Leiterplatten gründlich reinigen
- Hahn Group: Philipp Unterhalt wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung
- Kaga Fei Europe vertreibt DRAM-Produktprogramm von Etron Technology
- Cobots von Universal Robots werden Teil der Simatic Robot Library im TIA-Portal
- EU-Forschungsprojekt will Zuverlässigkeit von Elektronik-Produkten verbessern
- Arrow Electronics vertreibt Grafikkarten von Nvidia
- Horizontale Backshells erweitern Abschirmungsoptionen von Harwin
- Erni erweitert Steckverbinder-Familie Microspeed
- Webasto und IAV entwickeln gemeinsam Systeme für E-Nutzfahrzeuge
- In diesen 6 Anwendungsgebieten setzen Maschinenbauer Künstliche Intelligenz ein
- CalcuQuote investiert in neue Mitarbeiter
- Statt Serienschaltung: Stromversorgungen mit 110 bis 135 VDC
- Neue Frame-and-Fill-Klebstoffe für Leiterplatten
- 5G im Bahnverkehr – Wo die Chancen und Herausforderungen liegen
- ADL Prozesstechnik erweitert Produktportfolio um Rework- und Dispenssysteme
- Nexperia und UAES entwickeln GaN-Leistungsbauelemente für Elektrofahrzeuge
- Empa hat bedruckte, transparente Folien mit unsichtbaren Schaltflächen entwickelt
- Insolvenz: Otto Künnecke übernimmt Teile von Mimot
- Frauenpower in der Fachabteilung Productronic des VDMA
- Steckbare Anschlusstechnik für Energiespeicher
- Engineering und Komponenten: SEW und EDAG PS kooperieren
- Aus 4 mach 1: Keysight vereint Messgeräte über einheitliche grafische Oberfläche
- Prototypenhersteller gibt Tipps zum PCB-Design für Wearables
- So lassen sich HV-Bordnetze nach ZVEI-Leitfaden thermisch optimieren
- Beijer Electronics kauft Eltec Elektronik
- AOI-System von Seho speziell für THT-Prozesse
- Displays für HMI-Lösungen
- 1200-V-SiC-MOSFETs von Alpha and Omega Semiconductors
- Mit Helmkamera durch die Produktion: Virtuelle Audits in der Leiterplattenherstellung
- Abschirmgehäuse für Hochfrequenzanwendungen von Würth Elektronik
- Universeller Tray Feeder mit 400 x 300 mm Nutzfläche
- Wie Weidmüllers Data Hub Apps unter u-OS verknüpft
- Kamerasensor-Einheit des RasPi Camera Module 3 jetzt separat erhältlich
- ABB zeigt intelligente mobile Plattformroboter und neue Großroboter
- J+G Werbegesellschaft feiert 50-jähriges Bestehen
- Das Optical Bonding für eine robuste und langlebige Displayintegration
- Industriekamera von IDS Imaging zählt Fährpassagiere in Echtzeit
- Globalfoundries übernimmt MIPS: Ist das RISC-V-Ökosystem fragil?
- 400 Millionen Euro für klimafreundliche Schifffahrt und Häfen
- Made in Space, Used on Earth: Fertigungssatellit ForgeStar-1 im Orbit
- Mit aktiver Spannungssteuerung die Ausgangskapazität halbieren
- Voltcrafts Touchscreen-Oszilloskop-Serie DOV meistert 70 bis 250 MHz Bandbreite
- Export von EDA-Software nach China vorerst wieder möglich
- Forschung, Fertigung, Verantwortung: Wie APC VEST Embedded-Technologien weiterdenkt
- Kuka setzt auf intuitive Bedienung, KI-Hilfe und neuen Riesen-Roboter
- Zollner-Übernahme von Bluechips Microhouse abgeschlossen
- Wie ein Spektrumanalysator bei der VECSEL-Entwicklung unterstützt
- „Kleinste Geige der Welt“: Physiker testen Nano-Lithografie für die nächste Computer-Generation
- Neue internationale Industrie-Plattform: Vogel Communications Group startet „Aerospace & Defence“
- TSMC trennt sich bis Juli 2027 von der Herstellung von GaN-Wafern
- Bedarfsgerecht, effizient und nachhaltig reinigen – mehr als ein Fertigungsschritt
- ChatGPT, Gemini und Co. unter der Lupe: Welche KI schnüffelt am meisten?
- Warum Open-Weight-Modelle wie DeepSeek-R1 wichtig sind
- GPS-Alternative „R-Mode“: Mehr Sicherheit für die Schifffahrt
- Beckhoffs Evolution von der physischen zur virtuellen SPS
- Baumer zeigt daumengroßen ToF-Sensor OT200 mit 2-Meter-Reichweite
- Satelliten-Mission verbessert GPS und Kommunikationstechnik
- „Quantum Strategy“: EU will europäische Vorreiterrolle bei Quantentechnologie
- Mehr Leistung, mehr Entwärmung
- Hochgenaue Shunts: Strommessung in anspruchsvollen Anwendungen
- Stäubli Robotics zeigt serienfähige Transportplattformen und autonome Stapler
- Rust für Embedded-Systeme: Online-Konferenz am 16. Juli 2025
- Elektronenbestrahlte Leistungshalbleiter
- Igus nutzt eigene Fabrik als Showcase für Low-Cost-Robotik
- Amsys schließt sich Z2Data an
- Rohde & Schwarz und ZES Zimmer Electronic Systems bündeln Kompetenzen
- Ein Quantensprung: 3D-gedruckte Elektronik beschleunigt die Innovation bei Quantensensoren an der Universität Stuttgart
- Intralogistik: Warum Mensch und KI-Maschinen das beste Team sind
- Weniger parallele MOSFETs für effiziente Leistungsanwendungen
- Störfestigkeit und Störaussendung auf PCB-Ebene verstehen und verbessern
- Was Geschäftsführer von Familienunternehmen verdienen
- SRCI ist das Englisch für die Robotik
- Verstehen statt Verurteilen
- Photonenchip verspricht stabile und leistungsfähige Netze
- Multi-Sinus-Impedanzmessung sorgt für höheren Durchsatz bei Zelltests
- BASF verlegt die Führung des Geschäftsbereichs Electronic Materials nach Taiwan
- eFuses: Schneller auf Zonenarchitekturen in Software-definierten Fahrzeugen umstellen
- Konformität testen: AMD validiert seine Server-Prototypen bis 64 GT/s
- Boosten auf die besondere Art
- Avnet Abacus announces new President
- „AI Everywhere“: Europas Halbleiterei darf den nächsten KI-Hype nicht verpassen
- Zuverlässige Stromverteilung im Chip mit vorausschauender Layoutoptimierung
- Erweiterungsmodule Quad-RS-422- / RS-485 X2-Series für die Strato-Pi-Max-Plattform
- 3-Phasensysteme in der Schaltnetzteiltechnik
- Wer kauft Europas RISC-V-Schmiede? Codasip eröffnet Bieterrunde
- Blackout in Spanien, Lektion für Europa: Warum die Cloud eine Lösung darstellt
- Strategische Partnerschaft im COM-Markt: Congatec übernimmt Jumptec-Mehrheit von Kontron
- LVDS-Transceiver für adaptive Kfz-Beleuchtungen
- Warum Quanten-Repeater für eine sichere Quanteninformation sorgen
- Power Embedding für die Elektromobilität der Zukunft
- Entwicklungsreise zu einem optimierten Konzept für die Entwärmung
- In 7 Sekunden von 0 auf 650 km/h
- Farnell erweitert Produktportfolio für einsatzkritische Anwendungen
- Omrons mobile Roboter und KI-basierende Überwachung
- ECHA benennt drei neue besonders besorgniserregende Stoffe (SVHCs)
- 1985: Erste Kunststoff-Reihenklemme mit ergonomischer Form
- Chinesisches Team entwickelt einen neuartigen optischen Chip
- Mamyshev-Oszillatoren mit harmonischer Modenkopplung
- Kompaktes FOSB- und FOUP-Verpackungssystem mit integrierten Qualitätskontrollen
- Samsung investiert weitere 6 Mio. Euro in Start-up für HXR-Displays
- Microsofts Maia-KI-Beschleuniger verspäten sich Berichten zufolge
- Siemens integriert Operations Copilot in AGVs und AMRs
- Modularer Batterieprüfstand mit einer Leistung bis 500 kW
- Mittels digitalem Procurement die Lieferzeiten in der Fertigung halbieren
- Für den Messeinsatz bei Highspeed SiC- und GaN-Systemen
- Wie Deutschland zum KI-Hotspot werden kann
- Transfersystem TS 1 von Bosch Rexroth ersetzt Pneumatik durch Schrittmotoren
- Wie Intrinsic Robotern das Denken beibringt
- Schärfere Bilder dank übereinandergestapelter Pixel
- Pyramid bringt IoT-Gateway zur Absicherung industrieller Netzwerke auf den Markt
- Schnelle und eindeutige Diagnosen per Innenwiderstandsmessung
- Weltrekord-Datenrate von 280 GBit/s um 300 GHz
- Chinas Senioren entdecken nach Sportlern den Reiz von KI-Brillen
- Wenn KI in neuronale Implantate integriert ist
- Hochintegrierte 3D-Halbleiter für schnellere, energieeffizientere Elektronik
- AlN-Wafer mit vier Zoll erschließen neue Elektronik-Anwendungen
- China soll bis 2030 über 30 % der globalen Foundry-Kapazität verfügen
- Erstes SOM mit On-Board-Chip zur KI-Beschleunigung
- Intel gibt Automotive-Sparte auf – Stellenabbau folgt
- Verbindungen, die verbinden: Das war der 19. Steckverbinderkongess
- Bewegungen von Patienten zuverlässig erkennen
- Messtechnik to go: Wie Emerson 14 Labormessgeräte mobil vereint
- OLEDWorks verdoppelt die Produktionskapazität in Aachen
- Sensor liefert Daten in Echtzeit bei dynamischen Bewegungen
- Erster planarer, siliziumfreier Computer auf Atomebene
- NIS2: Auf unbestimmte Zeit verschoben
- USB in Embedded-Systeme integrieren
- Jedes dritte Unternehmen in Deutschland ist unzureichend geschützt
- Irland verkündet „Silicon-Island“-Strategie zur Stärkung von Europas Analogindustrie
- Wie kroatische Batterietechnik den Hypercar-Olymp erobert
- Leistungsstarke Microserver für vernetzte Verteidigungsanwendungen