- FMC beruft ehemaligen Intel-Manager Daniel Artusi in den Vorstand
- PCBflow: Cloudbasiertes DFM-Tool vereinfacht Leiterplattenherstellung
- ABB und Amazon Web Services wollen E-Fahrzeugflotten cloudbasiert steuern
- Servoverstärker mit Durchsteck- oder Cold-Plate-Kühlung von B&R
- Phoenix Contact klassifiziert seine Produkte nach eClass 11.0
- Wird Produktentwicklung made in Germany zum Auslaufmodell?
- ifm übertrifft Ergebnis aus dem Vorjahr
- Spannungswandler von 48 auf 24 Volt von Bihl+Wiedemann erspart Verkabelung
- Wo liegen die Design-Herausforderungen bei GaN-Bauelementen für die Stromversorgung?
- Halbleiterfertigung trifft drahtlose Kommunikation: X-FAB kooperiert mit IHP
- Veranstalter wertet digitale Lopec als Erfolg
- ATN erweitert Portfolio um Geräte von Avion
- USV-Geräte von Beckhoff unterstützen auch die Einkabel-Technik
- RS Components mit neuem Managing Director DACH
- Das sind die Vorteile kaltgasgespritzter Hybridkühlkörper
- Vector vertreibt ADAS-Software von Baselabs
- Optimierte Kamera-Objektive für blaues Licht von Vision & Control
- Programmierbare BLDC-Motoren von Dunkermotoren zur dezentralen Automatisierung
- E-Mobility-Highlights: SiC-Bauteile, Batterien, Simulation von E-Motoren und mehr
- Zu Ostern: Fakten und Fiktion aus der Elektronikwelt
- Flying Probe Tester für Serienfertigung bis 10.000 Stück
- Koppler für zwei getrennte Profinet-Netzwerke von Helmholz
- CAN-FD-Gateway zur Anbindung an Ethernet-Netzwerke von Peak-System Technik
- SEW Eurodrive erweitert Automatisierungsbaukasten Movi-C
- Tarifergebnis in NRW: Sonderzahlungen statt prozentualer Lohnerhöhungen
- Mixed-Signal-Tests mit modularen PC-Instrumenten
- Die Top 10 auf all-electronics.de im März 2021
- Mirtec: Neuer Salesmanager für DACH
- So verbessert Silbersintern die Wärmeleitfähigkeit in Leistungshalbleitern
- Durchsatzstark und wirtschaftlich Wellenlöten
- Projekt TransAID: Wie intelligente Infrastruktur automatisiert fahrendene Autos unterstützt
- Joynext und Opensynergy kündigen neue Generation von Infotainment-Systemen an
- AOI und Röntgeninspektion für die Qualitätssicherung
- Productronic-Messen in Zeiten von Corona – der Blick nach Fernost
- Modell-Bibliothek beschleunigt die Entwicklung von Batterien
- Supraleitende Spulen ermöglichen kontaktlose Energieübertragung im kW-Bereich
- Schablonendrucker von ESE für Bauteile bis 0,4 x 0,2 mm
- Automatisierte Lagerverwaltung per Pick-to-light-Regal auch für KMU
- Chips Alliance und RISC-V verbessern CPU-Speicherarchitektur für RISC-V-Mikroprozessoren
- GaN-FETs für industrielle Stromversorgungs-Designs der nächsten Generation
- Auf welche Qualitätsmerkmale Entwickler bei SiC-Bauelementen achten sollten
- Konti-Produktionsverfahren für leitfähige Inkjet-Tinten ermöglicht gleichmäßige Qualität
- Mobile und stationäre Absaug- und Filteranlagen von ULT
- EMS-Hersteller und Industrie 4.0: Digitalisierung und Robotik sind mehr als nur Technik
- So lassen sich E-Motordesigns mit Multiphysik-Simulation analysieren
- Hochspannungs-Dickschicht-Chipwiderstände von Vishay
- Zevac: Vollautomatische Reworkanlage für kleine und große Bauteile
- ABB und ETH Zürich vertiefen Partnerschaft für Robotik-Forschung
- TDK stellt 300-W-Buck-Boost-DC-DC-Wandler für 8 bis 24 V vor
- Welche Trennverfahren gibt es bei der Nutzengestaltung?
- Omron vertreibt Cobot-Greifwerkzeuge von Onrobot
- Codesys steigert Jahresumsatz um 3,2 Prozent
- 3 Fragen an Anthula Parashoudi, Vice President Mesago Messe Frankfurt
- Smart Embedded Industriedisplays
- Schukat vertreibt Ultrakondensatoren und -module von SECH
- Virtuelle Profibus- und Profinet-Konferenz verzeichnete über 1200 Teilnehmer
- Open Industry 4.0 Alliance stellt herstellerunabhängigen App-Store vor
- Kuka-Geschäftsbilanz 2020: Vom Corona-Jahr gebeutelt
- Die neue elektronik industrie ist erschienen!
- Referenzdesign für sichere Updates von Firmware bei IoT-Geräten per Funk
- Vakuum-Lötofen zum lunkerfreien Löten von Unitemp
- Apacer Technology kündigt DDR5-Speichermodule für 2022 an
- Aufnahmen mit bis zu 5000 dpi sichern die Erstmusterprüfung ab
- Materialverifizierung für Bestücklösungen
- Unter Strom: Von Superkondensatoren bis zum PoE-Switch
- ZVEI: Leiterplattenmarkt erholt sich leicht
- VDW-Broschüre zeigt Maßnahmen für mehr IT-Sicherheit an Werkzeugmaschinen
- SAViour: Sensoren und KI sollen fehlerfreien 3D-Druck sicherstellen
- Lackrahmen nach dem Lackieren von Leiterplatten gründlich reinigen
- Lackrahmen nach dem Lackieren von Leiterplatten gründlich reinigen
- Hahn Group: Philipp Unterhalt wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung
- Kaga Fei Europe vertreibt DRAM-Produktprogramm von Etron Technology
- Cobots von Universal Robots werden Teil der Simatic Robot Library im TIA-Portal
- EU-Forschungsprojekt will Zuverlässigkeit von Elektronik-Produkten verbessern
- Arrow Electronics vertreibt Grafikkarten von Nvidia
- Horizontale Backshells erweitern Abschirmungsoptionen von Harwin
- Erni erweitert Steckverbinder-Familie Microspeed
- Webasto und IAV entwickeln gemeinsam Systeme für E-Nutzfahrzeuge
- In diesen 6 Anwendungsgebieten setzen Maschinenbauer Künstliche Intelligenz ein
- CalcuQuote investiert in neue Mitarbeiter
- Statt Serienschaltung: Stromversorgungen mit 110 bis 135 VDC
- Neue Frame-and-Fill-Klebstoffe für Leiterplatten
- 5G im Bahnverkehr – Wo die Chancen und Herausforderungen liegen
- ADL Prozesstechnik erweitert Produktportfolio um Rework- und Dispenssysteme
- Nexperia und UAES entwickeln GaN-Leistungsbauelemente für Elektrofahrzeuge
- Empa hat bedruckte, transparente Folien mit unsichtbaren Schaltflächen entwickelt
- Insolvenz: Otto Künnecke übernimmt Teile von Mimot
- Frauenpower in der Fachabteilung Productronic des VDMA
- Steckbare Anschlusstechnik für Energiespeicher
- Engineering und Komponenten: SEW und EDAG PS kooperieren
- Aus 4 mach 1: Keysight vereint Messgeräte über einheitliche grafische Oberfläche
- Prototypenhersteller gibt Tipps zum PCB-Design für Wearables
- So lassen sich HV-Bordnetze nach ZVEI-Leitfaden thermisch optimieren
- Beijer Electronics kauft Eltec Elektronik
- AOI-System von Seho speziell für THT-Prozesse
- Displays für HMI-Lösungen
- 1200-V-SiC-MOSFETs von Alpha and Omega Semiconductors
- Mit Helmkamera durch die Produktion: Virtuelle Audits in der Leiterplattenherstellung
- Abschirmgehäuse für Hochfrequenzanwendungen von Würth Elektronik
- Universeller Tray Feeder mit 400 x 300 mm Nutzfläche
- Auftragseingänge in der Elektro- und Digitalindustrie legen wieder zu
- Simulationsgestützte Kabel-Optimierung für die digitale Zukunft
- Mit sieben Sensoren gegen den Sturm
- Nano-IQ-Schaltungen für das Batteriemanagement (Teil 1)
- Die unterschätzte Bedrohung für die Mobilitätswende
- NETBOX-Serie DN2.63x mit 16 Bit und bis 2,5 GHz
- PI-Konferenz 2025 zeigt Wege zur interoperablen digitalen Fabrik
- Das ELEKTRONIKPRAXIS-Frühlingsfest – Impressionen eines gelungenen Abends
- Wie Jumo und Phoenix Contact mit SPE die Feldebene erschließen
- Die neue Questa-Generation von Siemens EDA erhöht mit KI die Produktivität
- Post-Quantum-Kryptografie: Warum benötigen wir PQC und wo bleiben die Standards?
- Rohde & Schwarz erweitert Kooperation mit TUM Venture Labs
- Echtzeit-Spektrumanalyse, VNA und 5G-Analyse im SHA860A vereint
- Bürkert bringt energieeffizienten Stellungsregler mit IO-Link für Fremdventile
- Anritsu verstärkt Messtechnik durch Übernahme von Dewetron
- 30 Brände pro Tag durch falsche Entsorgung von Batterien – und wie Sensoren helfen können
- So gelingt der Einstieg in den Omlox-Lokalisierungsstandard
- VDI-Kongress diskutiert KI, Robotik und Sicherheit in der industriellen Automation
- Wie Rechenzentren die 448G-Datenanbindung meistern können
- KI soll digitalen Zwilling automatisch erstellen
- Lieferketten: Wie Stabilität in volatilen Zeiten gelingt
- Zentimetergenaue Ortung für industrielle und sicherheitskritische Anwendungen
- Modulare Testplattform für effizientes Testen in der Elektronikentwicklung
- Mehr Effizienz mit künstlicher Intelligenz ist erst der Anfang
- Raspberry Pi: Wie das intrusive Reflow-Löten die Effizienz steigert
- Bosch Ventures legt neuen 250-Millionen-Euro-Fonds für Start-ups auf
- Autonome KI-Agenten von Siemens sollen Fachkräftemangel lindern
- 3D-gedruckte RF-Sensoren mit sub-10-µm-Präzision
- Der Distributor dataTec startet eigenes Konjunkturpaket
- So viel verdienten Deutschlands Vollzeitbeschäftigte im Jahr 2024 – oder so wenig
- Studie: Robotik wird immer beliebter, doch die Deutschen bleiben skeptisch
- Jenoptiks neuer Dresden-Standort für Mikrooptiken ist eröffnet
- Vision On Line automatisiert Ventilator-Prüfung bei US-Hersteller mit maßgeschneiderter Bildverarbeitung
- Von SoC zu Chiplet: Intels Weg zur modularen Zukunft
- Kein Sonnenschein: Chinas Solarmarkt scheitert weiter an der eigenen Strategie
- Leuze bringt neue RFID-Lesegeräte für Produktion und Logistik auf den Markt
- Warum ein Roboter unkontrolliert ausschlägt
- Intelligent Switching Solutions
- Interaktives 86"-Whiteboard in 4K-Auflösung
- Codico vertreibt Cellular-IoT-Lösungen von Cavli Wireless in Europa
- Leistungsfähige USB‐C‐Konnektivität für Industrieanwendungen
- ebm-papst erweitert bis 2027 kräftig die Produktion in Rumänien und Indien
- Herausforderungen und Chancen der erneuerbaren Energien
- Der Bund gibt grünes Licht für die Förderung von Infineons Smart Power Fab
- Warum die Halleiterbranche bei Ausbildung und Rekrutierung umdenken muss
- Novosense und Continental kooperieren bei SBCs und Low Side Switches
- Schaeffler wächst bei E-Mobilität, aber Gewinn bleibt aus
- Drei-Minuten-Bakterientest und Hochtemperatur-Ultraschallsensoren überzeugen die Jury
- Von der Blutprobe bis zur Bauteilmontage: Denso-Roboter auf der Automatica
- Effizientes Software- und Systems-Engineering mit KI
- Emerson präsentiert umfassende Erweiterungen für Software und Messtechnik
- Farnell liefert universelle Mikrocontroller von NXP
- Mehr Sicherheit für dynamische Anwendungen im Fahrzeug
- Mit papierbasierenden, elektronischen Geräteteilen gegen Elektroschrottberge
- Omron bündelt Robotikgeschäft in neuer Organisationseinheit
- Zölle? Langweilig! Chinas Präsident redet lieber über KI
- Charles Wheatstone trotzt Widerständen: vom Musikladen zum Wissenschaftler
- Cyan-Laserdiode für mehr Leistung bei der DNA-Sequenzierung
- Zwei Drittel der Deutschen sehen bei KI zu große Abhängigkeiten von USA und China
- Hausgerätemarkt 2024: Stabilisierung auf niedrigem Niveau
- Wie ein Embedded-PC den Thunfischfang unterstützt
- Aktive Filterschaltungen – Teil 1
- Kamera-Kit ESP32-P4-EYE mit Dual-Core-RISC-V-CPU, Fokusobjektiv und Mikrofon
- So entsprechen IoT-Designs nachgewiesen dem Cyber Resilience Act
- Herausforderungen bei der SiC-Fertigung überwinden
- E-Mobilität: Entwicklungsaufwand mit Plug-&-Play-Lösung reduzieren
- EU-Rechnungshof kritisiert: Aktuelle Chipstrategie der EU geht nicht auf
- DigiKey erweitert seine Eigenmarke DigiKey Standard
- Board-to-Board-Steckverbinder für hybride Anwendungen
- AMS Osram mit unerwartet guten Zahlen
- Intel-Manager Christoph Schell wird neuer CEO bei Kuka
- Microsoft: Der Software-Gigant ist 50
- Keramischer 3D-Druck von Kyocera in Europa
- 14A soll Intels Rückkehr an die Foundry-Spitze einläuten
- TSMC kündigt Fertigungsprozess A14 für 2028 an
- Worker Voice offenbart frühzeitig Zwangsarbeit in Lieferketten
- Echtzeitüberwachung von Stromabnehmern
- Wie nicht synchrone Hochspannungs-Aufwärtsregler EMI-Emissionen verringern können
- Wie Cobots den Einstieg in die Robotik erleichtern
- Elektronik-Miniaturisierung erfordert spezielle Kühllösungen
- Intel-Chef hält trotz Krise an Chip-Fertigung fest
- Netzteile für anspruchsvolle Halbleiterfertigung
- ZVEI sieht Versorgungssicherheit mit seltenen Erden gefährdet
- Siemens und TSMC intensivieren Partnerschaft für nächste Halbleitergeneration
- Imec koordiniert EU Chip Design Platform
- Mit Hochfrequenz-Tastköpfen und Oszilloskop zuverlässig messen
- Kompakte SiC-Leistungsmodule mit hoher Wärmeableitung für Onboard-Ladegeräte
- NXP-CEO Kurt Sievers tritt zurück
- 40 Jahre ARM-Architektur
- SCHURTER announces partnership with Hughes-Peters
- Warum geht KUKA-Chef Peter Mohnen so plötzlich?
- Wieviel Strom kann so ein Halbleiter eigentlich?
- Die Medizintechnik als Wachstumsmotor für Deutschland?
- Optische und elektronische Bauelemente präzise charakterisieren
- Passive Oberfläche schützt gegen Störungen durch Mehrwegeausbreitung
- Am Puls der Zeit zu neuen Ideen – Innvovationsmanagement in der Verbindungstechnik
- Ein eingebettetes 3D-Mikrokanalsystem für bessere Kühlung von Hochleistungschips
- Powermanagement-Lösungen für die Zukunft
- Humanoider Roboter und fortschrittliche Elektronik
- Höhepunkte der PCIM 2025: Europas größte Bühne für Leistungselektronik